Der Maserati A6GCS Spider gewinnt die Gran Turismo Trophy
Am Sonntag, dem 17. August, verlieh der Produzent der „Gran Turismo“-Serie Kazunori Yamauchi beim 64. Concours d‘Elegance in Pebble Beach (USA) die „Gran Turismo Trophy“ an den Maserati A6GCS Spider von 1954.
Maserati wurde im Jahr 1913 von Alfieri Maserati und seinen Brüdern in einer Werkstatt in Bologna gegründet: Der erste Rennwagen, der den Namen „Maserati“ trug, erblickte im Jahr 1926 das Licht der Welt und seitdem hat Maserati in zahlreichen Grand-Prix-Rennen Alfa Romeo und Ferrari die Stirn geboten. Der frühe A6GCS ist ein Rennwagen, der 1947 von Maserati vorgestellt wurde, und zudem eine Art Übergangsmodell darstellt, das aus einem zigarrenförmigen Grand-Prix-Auto als Zweisitzer entstanden ist. Im Jahr 1953 wurden derartige Sportwagen vom Rennsport ausgeschlossen und Maserati überarbeitete die Karosserie des A6GCS und verlieh ihr die elegante Erscheinung eines Sportwagens. Das Resultat war der Gewinner der diesjährigen Trophäe, das spätere Modell des A6GCS.
Die wunderbar fließenden Linien der Karosserie sind das Highlight dieses Autos – die Form, bei der die mechanischen Komponenten des Fahrzeugs und die Räder nur von minimalistischen Außenelementen abgedeckt werden, wurde von Carrozzeria Fantuzzi erdacht. Später kopierten viele Rennwagen den Stil des A6GCS und machten das fortschrittliche Design des Autos auf der ganzen Welt bekannt.
Unter der langen Motorhaube befindet sich ein 2-Liter-Sechszylinder, der von Gioacchino Colombo entwickelt wurde, dem berühmten Ingenieur, der von Ferrari zu Maserati gewechselt war. Es heißt, dass seine Leistung in Abstimmung auf das handelsübliche Benzin auf 170 PS gesenkt wurde, doch dies reichte immer noch aus, das leichtgewichtige Auto auf über 230 km/h zu beschleunigen. Die Rennversion des A6GCS konnte unterdessen zahlreiche Siege in Rennen wie den Mille Miglia, der Targa Florio und in Watkins Glen erringen.
Die diesjährige „Best of Show“-Trophäe, der begehrteste Preis beim Concours d‘Elegance, wurde dem Scaglietti-Coupé des Ferrari 375MM von 1954 zugesprochen.
-
Dior und Kim Jones geben eine besondere Zusammenarbeit für das Weltfinale 2023 bekannt
Nach einer beispiellosen Zusammenarbeit mit Gran Turismo 7, deren Ergebnis eine ...
-
„BVLGARI Aluminium Vision Gran Turismo“ und zwei limitierte „10th Anniversary“-Uhren beim Weltfinale 2023 in Barcelona präsentiert
Am 3. Dezember enthüllte der römische Luxusjuwelier und Uhrmacher BVLGARI währen...
-
„Genesis X Gran Berlinetta Vision Gran Turismo Concept“ beim Weltfinale 2023 in Barcelona präsentiert
Der „Genesis X Gran Berlinetta Vision Gran Turismo Concept“ setzt die Genesis-De...
-
Es ist Zeit für das Große Finale! Das Weltfinale der Gran Turismo World Series 2023 beginnt am 1. Dezember!
Das Weltfinale der Gran Turismo World Series 2023 findet von Freitag, 1. Dezembe...
-
Die Aktualisierung „Spec II“ fügt neue Autos und eine neue Strecke hinzu
Die Aktualisierung „Spec II“ enthält sieben neue Autos sowie eine lange erwartet...
-
Jede Menge neuer Funktionen wurden hinzugefügt! „Weltstrecken“ ist jetzt zugänglicher und macht mehr Spaß als je zuvor!
Die „Spec II“-Aktualisierung bringt Gran Turismo 7 auf ein ganz neues Level. Im ...