Der 13. alljährliche GT Award geht an den „1973 Datsun 240Z“
Die SEMA-Messe (Specialty Equipment Market Association) ist ein „Custom Car“-Festival, das jeden Herbst in Las Vegas veranstaltet wird. Hier wird auch die Verleihung der „GRAN TURISMO AWARDS SEMA“ durchgeführt, bei der Autos ausgezeichnet werden, die der Philosophie von „Gran Turismo“ entsprechen. Dieses Jahr ging die dreizehnte Auszeichnung der Kategorie „Best in Show“ an den „1973 Datsun 240Z“.
Dieses Auto wurde von Schauspieler Sung Kang, bekanntermaßen ein leidenschaftlicher Autoenthusiast, mithilfe seiner vielen Freunde gebaut. Alles fing damit an, dass ein Pärchen seinen 240Z verkaufte, um Geld für die Renovierung des gemeinsamen Hauses zu bekommen. Sung Kang war der Käufer des Fahrzeugs und verkündete seinen Traum, es gemeinsam mit seinen Freunden zu restaurieren, über die sozialen Netzwerke. Dadurch weckte er das Interesse von Greddy, TRA Kyoto und HiTech, die sich freiwillig zur Mitarbeit an dem Auto meldeten. Und so begann das Projekt, ein über 40 Jahre altes Auto wiederzubeleben und fit für die Gegenwart zu machen.
Obwohl das Auto 15 Jahre lang in der Garage gestanden hatte und für den Anfang entsprechend gut in Schuss war, wurde es bis auf den Rahmen auseinandergenommen, um Verstärkungen vorzunehmen. Hinzu kam eine minimalistische Innenausstattung wie Sitze und ein Überrollkäfig im komplett in Carbon gehaltenen Innenraum. Das Auto wird jetzt von einem RB26-Saugmotor angetrieben und ist ausgestattet mit dem neuesten Aufhängungssystem. Das Highlight des Außendesigns sind die breiten „Rocket Bunny“-Kotflügel von TRA Kyoto. Das Endergebnis dieser Zusammenarbeit war die Wiedergeburt des 240Z als maßgeschneidertes Meisterstück, das seine klassische Optik perfekt mit der Wildheit des modernen Straßentunings verschmilzt.
Als Ehrung für den Sieg bei den GT Awards wird der 1973 Datsun 240Z in einer künftigen Ausgabe von Gran Turismo erscheinen. Die fünf Klassensieger, die für die diesjährige Auszeichnung „Best in Show“ nominiert wurden, waren die Folgenden:
- Bester Truck/Sportgeländewagen: 1968 Chevrolet C10 Pro Touring (Besitzer: Terry Rose)
- Bestes inländisches Fahrzeug: 1970 Dodge Charger (Besitzer: David Salvaggio)
- Bestes asiatisches Importfahrzeug: 1973 Datsun 240Z (Besitzer: Sung Kang)
- Bestes europäisches Importfahrzeug: 1985 BMW 535i (Besitzer: Michael Burroughs)
- Bester Hotrod: 1978 Ford Mustang Hard Top (Besitzer: Brett Behrens)
[Vorherige Gewinner des GRAN TURISMO AWARDS]
2003: Buick Special
2004: HPA Motorsports Stage II R32
2005: AEM S2000
2006: Art Morrison Corvette '60
2007: HPA TT
2008: Infiniti G37
2009: Ford Mustang Trans-Cammer
2010: 1969 Chevrolet Camaro
2011: 1971 Chevrolet Camaro
2012: Custom Ford Mach 40
2013: 1967 Chevy Nova
2014: GoPro „Rampage“ 1970 Chevrolet Camaro
2015: Datsun 240Z „Fugu Z“
-
Dior und Kim Jones geben eine besondere Zusammenarbeit für das Weltfinale 2023 bekannt
Nach einer beispiellosen Zusammenarbeit mit Gran Turismo 7, deren Ergebnis eine ...
-
„BVLGARI Aluminium Vision Gran Turismo“ und zwei limitierte „10th Anniversary“-Uhren beim Weltfinale 2023 in Barcelona präsentiert
Am 3. Dezember enthüllte der römische Luxusjuwelier und Uhrmacher BVLGARI währen...
-
„Genesis X Gran Berlinetta Vision Gran Turismo Concept“ beim Weltfinale 2023 in Barcelona präsentiert
Der „Genesis X Gran Berlinetta Vision Gran Turismo Concept“ setzt die Genesis-De...
-
Es ist Zeit für das Große Finale! Das Weltfinale der Gran Turismo World Series 2023 beginnt am 1. Dezember!
Das Weltfinale der Gran Turismo World Series 2023 findet von Freitag, 1. Dezembe...
-
Die Aktualisierung „Spec II“ fügt neue Autos und eine neue Strecke hinzu
Die Aktualisierung „Spec II“ enthält sieben neue Autos sowie eine lange erwartet...
-
Jede Menge neuer Funktionen wurden hinzugefügt! „Weltstrecken“ ist jetzt zugänglicher und macht mehr Spaß als je zuvor!
Die „Spec II“-Aktualisierung bringt Gran Turismo 7 auf ein ganz neues Level. Im ...